Man kann sowohl anhand der Adresse als auch anhand des Input-Scripts nicht feststellen, ob ein einzelner oder mehrere private Schlüssel oder andere Skripte zur Ausgabe von Bitcoin verwendet wurden. Diese Statistik ist allerdings wenig aussagekräftig für die Verteilung von Guthaben, da zum einen einzelne Adressen die Guthaben zahlreicher Individuen repräsentieren können (Cold Storage von Tauschbörsen), zum anderen sich das Guthaben einzelner Entitäten auf mehrere Adressen verteilen kann. Es können steuerliche Verpflichtungen anfallen. Darüber hinaus können Nutzer ihre Konten mit Hilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sichern. Non-Custodial Wallets sind Wallets, bei denen du als Nutzer die exklusive Kontrolle über deine Private Keys und damit über deine Kryptowährungen hast. Custodial Wallets sind Wallets, bei denen ein Drittanbieter die Kontrolle über deine Private Keys behält. Physische Wallets können auch andere Formen annehmen wie Metallplatten, auf denen die Keys eingraviert sind. Hinweis: Entweder du verwendest für jede Kryptowährung, die du besitzt, eine eigene Krypto-Wallet oder du verwendest eine Software Wallet, in der mehrere Kryptowährungen gespeichert werden können. Im Verifizierungsprozess bei den jeweiligen Börsen werden Daten wie die Bankverbindung, Handynummer und Personaldokumente abgefragt, um das Konto eindeutig einer Person zuzuordnen. Wer Bitcoin auf einer Krypto-Börse handelt, nutzt eine spezialisierte Plattform für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
Sie bieten den Komfort, dass Transaktionen und Zahlungen direkt auf der Plattform durchgeführt werden können, ohne dass die Mittel erst von einer externen Krypto-Wallet überwiesen werden müssen. Die Geldüberweisungen wurden auf die Plattform Kraken gerichtet, um von dort als Bitcoin an die dubiose Handelsplattform weitergeleitet und angelegt zu werden. Die Transaktionen werden von Minern verifiziert, die mit spezieller Hardware mathematische Rätsel lösen. Dies umfasst Hardware Wallets, Paper Wallets und jede andere Form von Speichermedium, das nicht mit dem Internet verbunden ist. Hot Wallets sind Krypto-Wallets, die ständig mit dem Internet verbunden sind und somit einen schnellen und bequemen Zugriff auf deine Kryptowährungen ermöglichen – dazu gehören beispielsweise Web Wallets, mobile Wallet Apps, aber auch webbasierte Desktop Wallets. Diese Wallets sind in der Regel Custodial Wallets, was bedeutet, dass die Exchange die Private Keys hält und somit die Verantwortung für die Sicherheit der Bestände trägt. Für zusätzliche Sicherheit kannst du auch eine Paper Wallet ausdrucken.
Hinweis: Es dauert nur wenige Minuten, eine Paper Wallet zu erstellen. Hinweis: Bitpanda speichert sämtliche Bestände der Nutzer in sicheren Offline-Wallets, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Für Bitpanda Nutzer ändert sich jedoch nicht viel: BTC können genauso wie bisher eingezahlt werden, lediglich das Adressformat wurde aktualisiert. Die Wahl der richtigen Krypto-Wallet ist eine individuelle Entscheidung, die sich nach deinen Bedürfnissen im Umgang mit Kryptowährungen richtet und nichts mit herkömmlichen digitalen Geldbörsen wie Apple Pay zu tun hat, die Autoschlüssel und jegliche Karten verwalten können. Jede Transaktion, ob das Senden von Bitcoin oder das Interagieren mit einem Smart Contract auf Ethereum, beginnt und endet mit einer Krypto-Wallet. Nach der Einrichtung deiner Krypto-Wallet solltest du dich mit ihren Funktionen vertraut machen, insbesondere wie du Adressen verwalten und Transaktionen durchführen kannst. Besitzer von Kryptowährungen können diejenige Wallet auswählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht. Die Private Keys werden auf einem kryptographisch gesicherten Hardware-Gerät gespeichert und können nicht in Plaintext gelesen werden. Das heißt, die Keys werden nicht über das Internet an dich verschickt. Sie wird auf einem Server gehostet und erlaubt es dem Nutzer, über das Internet auf seine Kryptowährungen zuzugreifen.
Passphrase verwenden, um darauf zuzugreifen. Web3 Wallets ermöglichen dir weit mehr als nur das Verwalten deiner Kryptowährungen – sie sind dein Zugang zu dezentralen Anwendungen (dApps), NFT-Marktplätzen und DeFi-Protokollen. Sie bieten mehr Sicherheit und Kontrolle, da kein Dritter Zugang zu deinen Assets hat. Für maximale Kontrolle und Sicherheit solltest du jedoch darauf achten, deine Private Keys nur auf vertrauenswürdigen Geräten zu nutzen und regelmässige Sicherheits-Backups zu erstellen. Um Bitcoin zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln, wirst du wahrscheinlich eine Kryptowährungsbörse nutzen wollen. Die Auswahl an unterstützten Kryptowährungen kann sehr wichtig sein, besonders wenn Sie ein diversifiziertes Portfolio erstellen wollen. Hardware Wallets bieten ein sehr hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit und eignen sich deshalb in vielen Fällen am besten für die Verwaltung von Kryptowährungen. Allerdings erfordern sie auch ein höheres Maß an Verantwortung für die Sicherung und Verwaltung deiner Keys. Sichere deine Recovery-Phrase oder deinen Private Key an einem sicheren Ort, um den Zugang zu deiner Wallet im Notfall wiederherzustellen. Hinweis: Maximiere die Sicherheit deiner Online Wallet, indem du regelmäßige Sicherheitsaudits durchführst und Funktionen wie automatische Logout-Zeitfenster und Benachrichtigungen über unbekannte Anmeldeversuche nutzt. Stelle sicher, dass deine Software immer auf dem neuesten Stand ist und überlege die Nutzung von Multisignatur-Wallets für zusätzliche Sicherheit.