Besonders bei Millennials (22 %) und der Generation Z (12 %) ist die digitale Währung gefragt, während das Interesse bei älteren Generationen deutlich abnimmt. Mit über 200 Millionen existierenden Bitcoin-Wallets zeigt sich das wachsende Interesse an der Kryptowährung – auch wenn viele Wallets inaktiv sind oder Börsen gehören. Aktuell sind etwa 19,8 Millionen Bitcoin im Umlauf (Stand Januar 2025). Das entspricht rund 94 % der maximalen Gesamtmenge von 21 Millionen Bitcoins, die jemals existieren werden. Tesla hält derzeit 9.720 Bitcoin (Stand Januar 2025). Diese Bestände wurden in der Bilanz des Unternehmens für das vierte Quartal 2024 offengelegt und haben bei einem Bitcoin-Preis von 105.000 US-Dollar einen geschätzten Marktwert von etwa 1,07 Milliarden US-Dollar. Am 8. Januar erreicht der vereinigte Bergbau eine Kapazität von 10 Ghash pro Sekunde. Diese tägliche Mining-Rate bleibt bis zum nächsten Halving im Jahr 2028 stabil, wenn die Block-Belohnung erneut halbiert wird, diesmal auf 1,5625 Bitcoin pro Block. 2024: Das Halving ließ die Gebühren kurzzeitig explodieren – mit Rekordwerten von bis zu 128 USD. In Zeiten hoher Nachfrage, wie rund um das Halving oder bei starken Preisanstiegen, können die Gebühren deutlich anziehen. Weltweit besitzen schätzungsweise rund 1 Million Menschen einen ganzen Bitcoin oder mehr. Wie viele Menschen besitzen Bitcoin in Deutschland?
Weltweit wird geschätzt, dass zwischen 106 und 150 Millionen Menschen Bitcoin besitzen. Die restlichen rund 1,2 Millionen Bitcoin werden über die kommenden Jahre und Jahrzehnte freigesetzt. Täglich werden aktuell etwa 450 Bitcoin durch Mining erzeugt (Stand Januar 2025). Das liegt an der aktuellen Block-Belohnung von 3,125 Bitcoin pro Block, die seit dem vierten Halving im April 2024 gilt. Deutschland hält aktuell etwa 40.526 Bitcoin (Stand Januar 2025). Diese Menge setzt sich aus beschlagnahmten Kryptowährungen und früheren staatlichen Ankäufen zusammen. Die USA halten aktuell 212.000 Bitcoin (Stand Januar 2025). Diese Bestände stammen überwiegend aus Beschlagnahmungen im Zusammenhang mit kriminellen Aktivitäten, darunter der Silk-Road-Fall (69.370 BTC), der Bitfinex-Hack (94.636 BTC) und die Verhaftung von Jimmy Zhong (50.676 BTC). Wie viel Bitcoin besitzt die USA? Bitcoin-Spot-ETFs sind vorerst nur ein Thema in den USA. Der Future ETF stellt lediglich eine Terminvereinbarung zur Spekulation auf die künftige Preisentwicklung dar. Folglich handelt der ETF mit „echten“ Bitcoin, wohingegen der Future-Bitcoin-ETF auf sogenannten Terminkontrakten (Futures) basiert. Wie traditionelle ETFs wird ein Bitcoin ETF an den Börsen gehandelt und kann über Brokerkonten gekauft oder verkauft werden. Das bedeutet, dass die komplette Transaktionshistorie einer Adresse öffentlich eingesehen werden kann. Das bedeutet, dass man für 1 Bitcoin rund 2,5 bis 3 Jahre benötigt.
Das bedeutet, dass innerhalb von 24 Stunden Bitcoin im Wert von mehreren Milliarden Dollar auf verschiedenen Plattformen weltweit gehandelt wird. Der aktuelle Marktwert liegt bei etwa 46,2 Milliarden US-Dollar, basierend auf einem Bitcoin-Preis von 98.000 US-Dollar. 2024/2025: Stabilisierung bei über 33 Milliarden USD, mit Spitzen während Preisanstiegen über 93.000 USD. 2021: Während des Bullenmarkts mit dem Bitcoin-Allzeithoch von fast 69.000 USD lag das Volumen häufig bei 60-70 Milliarden USD pro Tag. Während in den Anfangsjahren 50 Bitcoin pro Block ausgeschüttet wurden, liegt die Belohnung nach dem letzten Halving im Jahr 2024 bei 3,125 Bitcoin pro Block. Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark Bitcoin vor allem in den jüngeren Altersgruppen verankert ist, während ältere Generationen weiterhin zögerlich bleiben. Interessant ist, dass damit nur etwa 0,0125 % der Weltbevölkerung in der Lage ist, einen ganzen Bitcoin zu besitzen. Wie viele Deutsche besitzen Bitcoin, wie hat sich die Akzeptanz entwickelt, und wo steht Bitcoin im internationalen Vergleich? Er hat jedoch bestätigt, dass er in seinem persönlichen Portfolio Bitcoin, Ethereum und Dogecoin hält.
Dadurch reduziert sich die tatsächlich verfügbare Menge an Bitcoin, was langfristig die Knappheit und damit den Wert der verbleibenden Coins beeinflussen könnte. Beschädigte oder entsorgte Hardware: Prominente Beispiele wie James Howells, der eine Festplatte mit 7.500 Bitcoin wegwarf, zeigen, wie schnell Coins verloren gehen können. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Coins geschützt aufbewahrt werden und gleichzeitig darauf zugegriffen werden kann. Diese Gebühren entstehen, weil Miner für die Bearbeitung von Transaktionen bezahlt werden. 2025: Aktuell sind die Gebühren erneut hoch, mit Durchschnittswerten von 118,70 USD, was auf gestiegene Nachfrage und begrenzten Blockraum zurückzuführen ist. Im August erreichte der Bitcoin die Marke von 4.000 USD, im Oktober folgte der nächste Anstieg, der binnen weniger Wochen bis hinauf auf 10.000 USD führen sollte. Solche Operationen sind oft in Ländern mit niedrigen Stromkosten zu finden und benötigen oft nur wenige Tage bis Wochen, um einen Bitcoin zu erzeugen. Ebenso könnte die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in weiteren großen Ökonomien oder die verstärkte Nutzung von Bitcoin durch große institutionelle Investoren solche Kurssteigerungen bewirken.