Eine weitere Eigenschaft des Systems ist es, dass im Laufe der Zeit immer weniger Geldeinheiten erzeugt werden. Dadurch konnten die Teilnehmer in der Anfangsphase des Systems erheblich schneller und mit geringerem Aufwand Geldeinheiten erzeugen. Der Stau an unbestätigten Transaktionen ist durch die Größe des Mempools erkennbar. Es ist nicht ausgeschlossen, dass solche umgangssprachlich als „gestohlen“ bezeichneten Bitcoins in späteren Transaktionen zugeordnet werden können, jedoch werden diese (analog zu Geld) als fungibel betrachtet und eine Identifizierung der „Diebe“ ist ähnlich wie bei Bargeld nur in Ausnahmefällen möglich. Außerdem benötigt man keine Identifizierung und Verifizierung der vollständigen privaten Daten. Der Erfinder und ursprüngliche Hauptentwickler von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, beschrieb im Whitepaper vereinfachte Bitcoin-Clients (Light Wallets), die keine vollständige Prüfung der Blockinhalte durchführen, sondern nur 80 Bytes pro Block (Block header) herunterladen und prüfen müssen. Keine Auszahlung? Passiert das bei Arbiquant ebenso? Neuere Bitcoin-Clients bieten dafür eine Funktion an, mit der Textnachrichten vom Sender durch starke asymmetrische Verschlüsselung anhand einer ihm gehörenden öffentlich bekannten Adresse signiert werden können. Neben dem sich daraus ergebenden 160 bit langen Hashwert (public key hash) ist in der Adresse ein weiterer, 32 Bit langer Hashwert enthalten, durch den, wie bei einer Prüfsumme, Übertragungs- oder Tippfehler erkannt werden sollen.
Wenn an einer Stelle eine Verbindung zu einer Person geschaffen wird, etwa durch eine abgefangene Warensendung oder eine erbrachte Dienstleistung, kann allen Transaktionen zu und von der zugeordneten Adresse nachgegangen werden. Die Integrität der öffentlichen Adresse wiederum kann beispielsweise anhand des dezentralen Web of Trust von GnuPG oder auch durch ein digitales Zertifikat aus einer hierarchischen Public-Key-Infrastruktur nachgewiesen werden. Mit einer festen Gesamtversorgung von 21 Millionen Münzen wird Bitcoin oft als “digitales Gold” bezeichnet, aufgrund seiner Knappheit, Zensurresistenz und zunehmenden Akzeptanz als Wertspeicher und Tauschmittel. Bitcoin hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden und besten Kryptowährungen etabliert und wird oft als digitales Gold bezeichnet, was auf seine Eigenschaft als Wertaufbewahrungsmittel hinweist. Ein Problem bei der Einführung von Bitcoin als Währung war die anfängliche Verteilung der Geldeinheiten. Twitter-CEO Jack Dorsey ist seit 2017 ein Hardcore-Fan von Bitcoin, als er erstmals öffentlich seine Liebe zur digitalen Währung bekundete. Es wird jedoch immer beliebter, insbesondere in Kreisen der Technik- und Gehaltsabrechnung, in denen sich das Konzept der digitalen Währung nicht so nebulös anfühlt. Um bestimmte Verhaltensmuster der Adressen genauer zu analysieren, kann das Konzept der UTXO (siehe Abschnitt Transaktionen) verwendet werden. Alle Transaktionen zwischen zwei Adressen sind öffentlich protokolliert und werden dauerhaft im gesamten Netzwerk gespeichert.
BTC-Adressen werden automatisch durch die Bitcoin Wallet Software anhand der privaten Schlüssel erzeugt. Die Überprüfung der Authentizität von heruntergeladenen binären Releases wird anhand der in der FLOSS-Community üblichen digitalen Signaturen und des Vergleichs kryptographischer Hashfunktionen vorgenommen. Dagegen war es bisher, auch wenn es sich um große Beträge handelte, nicht möglich, anhand öffentlicher Daten Personen sicher zu identifizieren, die sich illegal Guthaben durch Ausspähen der zugeordneten Schlüssel verschafften. Durch das Ausspähen der Schlüssel erhält ein Angreifer ebenso Zugriff auf das Guthaben. Die Cold Wallet von Bybit gehört zu den Custodial-Lösungen, bei denen die privaten Schlüssel nicht von den Anwendern verwaltet und gesichert werden. Diese Zahl halbiert sich alle 210.000 Blöcke, was etwa vier Jahren entspricht, sodass die maximale Anzahl an Bitcoins, die jemals erzeugt werden können, auf 21 Millionen festgelegt ist. Um über P2SH gesendete Bitcoin auszugeben, muss der Empfänger ein Skript bereitstellen, das dem Skript-Hash und den Daten entspricht, wodurch das Skript wahr wird.
Zur Abwicklung von Geschäften muss normalerweise einer der Geschäftspartner zumindest teilweise seine Anonymität aufgeben. In allen Fällen muss man allerdings den Bitcoin-Betrag, den man verschicken möchte, über das bereitgestellte Interface definieren – egal ob es sich um eine mobile App, eine Desktop-Anwendung, einen Webbrowser oder einen Bitcoin ATM handelt. Am 22. Juli wurde die erste mobile Anwendung für iPad BitCoins Mobile veröffentlicht. Am 27. März wurde die erste Börse für den Austausch von Bitcoins für Britisches Pfund Sterling BTC/GBP eröffnet. Am 6. März gab es einen Sprung in das allgemeine Netzwerk Bitcoin. Auf eine Transaktion auf der Blockchain bezogen wurden mit Stand März 2022 durchschnittlich 2.200 kWh elektrische Energie verbraucht. Wird die Kapazität des Gesamtsystems überschritten, steigt die Dauer zur Bestätigung einer Transaktion. Zum Schluss signiert Teilnehmer B die Transaktion mit seinem privaten Schlüssel und überträgt sie an das Netzwerk. Transaktionen und Blöcke werden über einen Flooding-Algorithmus innerhalb des Netzwerk verbreitet und standardmäßig über TCP versandt. Die Schwierigkeit der Aufgabe, die sogenannte „difficulty“, wird im Netzwerk dynamisch so geregelt, dass im Mittel alle zehn Minuten ein neuer Block erzeugt wird. Der Vorgang ist sehr rechenintensiv, und im Gegenzug erhält der Teilnehmer, der einen gültigen Block erzeugt, als Belohnung die neu geschaffenen Bitcoins und die Gebühren aus den enthaltenen Transaktionen.